Controller: Kern Microtechnik GmbH
Wenn Sie Ihre Datenschutzrechte wie unten beschrieben ausüben möchten oder Sie Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@ametek.com.
Bitte aufmerksam durchlesen. In dieser Datenschutzerklärung und den auf dieser Websites aufgeführten rechtlichen Hinweisen wird die Erfassung, Nutzung und Weitergabe personenbezogener und nicht-personenbezogener Daten erläutert, die auf dieser Website und anderen hierauf verweisenden Websites erfasst werden, sei es durch mobile Anwendungen (die “Anwendungen), im Geschäftsverlauf und Offline (z. B. bei Messen) (nachfolgend zusammen die “Dienste”). Datenschutzerklärung und rechtliche Hinweise werden mitunter aktualisiert.). Bei Erfassung und Nutzung dieser Daten wird die Privatsphäre Betroffener angemessen gewahrt und gegen legitime Geschäftsinteressen abgewogen.
Zur Erklärung für den California Consumer Privacy Act (““CCPA””) geht es hier – www.ametek.com/ccpa
Datenverantwortlicher ist laut geltendem Gesetz der Geschäftsbereich der Dienste, gleich ob personenbezogene Daten auf dieser Website oder im sonstigen Geschäftsverkehr erfasst werden.
Beim Nutzen der Dienste werden vom Server automatisch diese Browser- oder Gerätedaten erfasst:
Nutzer werden durch diese automatisch erfassten Informationen nicht identifiziert, aber Informationen können mit freiwilligen Angaben verknüpft werden (siehe unten).
Zur Sicherheit (v a. zur Abwehr von Angriffen auf Webserver) werden diese Daten für einen kurzen Zeitraum gespeichert.
Bei Nutzung der Dienste, bei Anbahnung oder im Verlauf des Geschäftsverkehrs können mitunter folgende Angaben freiwillig gemacht werden:
Bei diesen freiwilligen Angaben handelt es sich in der Regel um Namen, Benutzernamen, Firma, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Stellenbezeichnung, Funktion, Branche/Wirtschaftszweig, gleich ob Student oder nicht, Zahlungsinformationen für Firmen, Informationen aus sozialen Netzwerken und persönliche Daten zur Lösung von Anfragen oder Beschwerden. Diese Informationen sind für einen Vertragsabschluss erforderlich (z. B. vor auf einem Arbeits- oder Kaufvertrag oder Dienstleistungen wie das Herunterladen von Informationen). Ohne diese Informationen können angeforderte Dienstleistungen nicht bereitgestellt oder Produkte nicht angeboten oder Bewerbungen nicht bearbeitet werden.
Über Social Media und Datenerweiterungsdienste werden auch personenbezogene Daten von Dritten empfangen.
Cookies sind alphanumerische Dateien, die von einem Webserver an einen Webbrowser gesendet und dort gespeichert werden. Vom Browser wird die Cookie-ID bei jeder Seitenanforderung an den Server zurückgesendet.
Cookies werden entweder “dauerhaft” oder für eine “Sitzung” gespeichert. Dauerhafte oder „persistente“ Cookies werden von einem Webbrowser für eine Weile gespeichert, wenn der Nutzer sie nicht vor diesem Ablaufdatum löscht. Ein Sitzungscookie wird dagegen gelöscht, wenn der Nutzer den Webbrowser schließt.
Nutzer können über Cookies im Allgemeinen nicht identifiziert werden, aber darüber erfasste Daten mit gespeicherten personenbezogenen Daten verknüpft werden.
Cookies werden von den meisten Browsern automatisch erfasst, können vom Nutzer aber in den Browsereinstellungen abgelehnt werden. Mehr zu Cookies, einschließlich Ablehnung in den Browsereinstellungen unter www.allaboutcookies.org.
Mehr zu Cookies auf unseren Websites im Cookie Preference Center für diese Website.
Müssen vorhanden sein, um die grundlegenden Funktionen der Website bereitzustellen. Für Zugriff auf Funktionen der Website erforderlich, können nicht abgelehnt oder akzeptiert werden.
Werden nicht auf allen unseren Websites eingesetzt. Bitte jeweils im Cookie Preference Center nachsehen. Damit werden z. B. folgende Daten erfasst: Nutzerverhalten auf der Website, Anzahl Seitenaufrufe oder angezeigte Fehlermeldungen. Die Website wird nur zum Interaktionszeitpunkt von diesem Cookies überwacht.
Werden nicht auf allen unseren Websites eingesetzt Bitte jeweils im Cookie Preference Center nachsehen. Speichern Einstellungen und Optionen des Nutzers auf der Website, einschließlich Benutzername, Region und Sprache.
Werden nicht auf allen unseren Websites eingesetzt. Bitte jeweils im Cookie Preference Center nachsehen. Erfassen Nutzerinformationen auf dem Gerät, um Werbung anzuzeigen, die für den Nutzer interessant sei könnte.
Im Cookie Preference Center sind alle Einstellungen für Cookies möglich, außer unbedingt erforderliche Cookies. Die Nutzereinstellungen für die Zulassung von Cookies werden im Cookie Preference Center gespeichert. Im Cookie Preference Center werden insbesondere Targeting-, funktionale und Performance-Cookies unserer Websites kontrolliert. Unbedingt erforderliche Cookies sind nicht deaktivierbar. Auch Cookies verlinkter Drittanbieter-Websites können damit nicht blockiert werden.
Zugriff auf das Cookie Preference Center ist jederzeit möglich. Beim ersten Mal kann über die Schaltfläche “Manage My Cookies Preferences” im angezeigten Dialogfeld darauf zugegriffen werden. Danach öffnet sich das Cookie Preference Center per Klick auf das Cookie-Symbol links unten.
Jede Verarbeitung (d. h. Nutzung) personenbezogener Daten ist an eine Bedingung (Rechtsgrundlage) geknüpft. In den meisten Fällen erfolgt die Verarbeitung unter der Voraussetzung, dass:
Nutzung erfasster personenbezogener Daten:
Personenbezogenen Daten können zusammen mit dem möglichen oder tatsächlichen Verkauf oder der Umstrukturierung unseres oder eines verbundenen Unternehmens oder von Teilen davon als gespeicherte personenbezogene Daten von Nutzern einen Teil der übertragenen Vermögenswerte darstellen.
Personenbezogene Daten können auf Weisung von Gesetzgebern weitergegeben werden, wenn dies zum Schutz unserer Rechte bzw. auf einen Gerichtsbeschluss, eine gerichtliche Anordnung oder auf Weisung einer Regulierungsbehörde oder einer sonstigen gerichtlichen Entscheidung hin erforderlich ist.
Als Teil einer global tätigen Unternehmensgruppe müssen wir Ihre Daten im Einzelfall an unsere verbundenen Unternehmen weitergeben. Außerdem können wir Drittanbieter (die unserer Aufsicht unterliegen) damit beauftragen, uns bei der Bereitstellung von Informationen, Produkten oder Dienstleistungen an Sie, bei der Abwicklung und Leitung unserer Geschäftstätigkeit oder bei der Betreuung und Verbesserung dieser Website zu unterstützen, wofür diese Anbieter gegebenenfalls auf Ihre Daten zugreifen müssen. Personenbezogene Daten können auch an Berater, mögliche oder tatsächliche Käufer, oder Investoren, Vollzugsbehörden, Gerichte, Prozessbeteiligte oder Aufsichtsorgane weitergegeben werden.
Werden personenbezogene Daten an andere Konzerngesellschaften oder Dienstleister außerhalb des EWR oder des Vereinigten Königreichs übertragen, so geschieht dies nur, wenn sie in gleicher Weise geschützt sind wie innerhalb des EWR oder des Vereinigten Königreichs, u. a. durch geeignete Datenübermittlungsvereinbarungen oder den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Bei der Weitergabe von Daten an andere Konzerngesellschaften in den Vereinigten Staaten (wo weder nach EU-Kommission noch Regierung des Vereinigten Königreichs ein angemessener Datenschutz herrscht) werden die anerkannten Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder des Vereinigten Königreichs zum Schutz der zwischen Konzerngesellschaften übertragenen personenbezogenen Daten umgesetzt. Einwohner der EU oder des Vereinigten Königreichs können das Recht auf Auskunft bezüglich der Weitergabe von Daten außerhalb dieser Gebiete geltend machen, indem sie uns über folgenden „Kontakt“-Link kontaktieren.
Soweit rechtlich zulässig und vorbehaltlich Ihrer Einwilligung, können wir mit Ihnen per SMS und E-Mail kommunizieren, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Sie können den Erhalt von Werbemitteilungen jederzeit durch Klicken auf den 'Abmelden'-Link in unseren E-Mails oder durch Übersenden einer Kurznachricht mit der STOPP-Nummer an unsere SMS-Nummer ablehnen. Darüber hinaus können Sie auch direkt über den unten stehenden „Kontakt“-Link mit uns in Verbindung treten, damit wir die Übersendung der Mitteilungen einstellen.
Zweck der Profilerstellung ist es, die auf der Website, Anwendung oder in unseren E-Mails übermittelten Inhalte genau auf die Interessen und den Bedarf des von Ihnen vertretenen Unternehmens abzustimmen. Dazu versuchen wir, anhand der von Ihnen persönlich wie auch der von Dritten zur Verfügung gestellten Daten den SIC-Branchencode und andere wichtige Informationen über das von Ihnen vertretene Unternehmen zu ermitteln.
Darüber hinaus versuchen wir, die Produkt- und Anwendungsinteressen Ihres Unternehmens anhand Ihres Besuchsverhaltens auf unseren Websites oder der Nutzung der Anwendungen (automatisch von uns erfasste Daten) und der Antworten auf unsere E-Mails (freiwillige Angaben) zu ermitteln. Auf Basis dieser Informationen passen wir dann die E-Mail-Inhalte und eventuell die Inhalte von Website und/oder Anwendung besser an die Anforderungen und Interessen des von Ihnen vertretenen Unternehmens an. Die beschriebene Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 (1) (f) DSGVO) und der Einverständniserklärung gemäß Art. 6 (1) (a) DSGVO, falls erforderlich.
Unsere Datenspeicherungs- und Sicherheitstechniken sind darauf ausgelegt, Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, unsachgemäßer Verwendung oder Weitergabe, unbefugter Veränderung oder rechtswidriger Zerstörung oder versehentlichem Verlust zu schützen. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass keine Website absolut sicher sein kann und wir nicht für unbefugte oder unbeabsichtigte Zugriffe haftbar gemacht werden können, die sich unserer Kontrolle entziehen.
Wir haben diese Website mit Hilfe von Webflow erstellt. Weblow ist ein Produkt der Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103.
Webflow funktioniert als SaaS-Anwendung, die es Designern ermöglicht, responsive Websites mit einer browserbasierten visuellen Bearbeitungssoftware zu erstellen. Webflow generiert automatisch HTML, CSS und JavaScript. Die Verwendung von Webflow bietet sowohl Website-Erstellern den Vorteil, dass sie ein leistungsstarkes Werkzeug für präzises und visuell ansprechendes Webdesign erhalten, als auch den Website-Benutzern, indem sie ihnen ein schnelles und angenehmes Browsing-Erlebnis bieten.
Im Rahmen der Nutzung von Webflow werden personenbezogene Daten des Nutzers der Website in die USA übermittelt und dort verarbeitet. Die EU-Kommission hat am 10. Juli 2023 einen Durchführungsbeschluss gem. Art. 45 Abs. 1 DSGVO über die Angemessenheit des Schutzniveaus für personenbezogene Daten nach dem Datenschutzrahmen EU-USA erlassen. Auf dieser Grundlage können Verantwortliche personenbezogene Daten an zertifizierte Unternehmen und Organisationen in den USA übermitteln, ohne geeignete Garantien und zusätzliche Maßnahmen ergreifen oder sich auf spezielle Ausnahmetatbestände stützen zu müssen. Das US-Handelsministerium hat eine Liste von US-Unternehmen veröffentlicht, die sich gegenüber dem Ministerium selbst zertifiziert und sich zur Einhaltung der Grundsätze des Datenschutzrahmens EU-USA verpflichtet haben. Webflow hat sich entsprechend zertifiziert und ist auf dieser Liste geführt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/s/.
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit Webflow auf Grundlage von Art. 28 DSGVO i.V.m. den EU-Standard-Vertragsklauseln abgeschlossen.Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung von Webflow ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Webflow finden Sie in den entsprechenden Datenschutzhinweisen bei Webflow, abrufbar unter: https://webflow.com/legal/privacy.
Wir bewahren personenbezogene Daten grundsätzlich nur so lange auf, wie es im Hinblick auf die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Unter bestimmten Umständen können wir personenbezogene Daten jedoch über einen längeren Zeitraum aufbewahren, wenn wir beispielsweise aufgrund gesetzlicher, steuerlicher oder buchhalterischer Vorschriften dazu verpflichtet sind.
In bestimmten Fällen können wir Ihre personenbezogenen Daten sogar noch längerfristiger speichern, um bei eventuellen Streitigkeiten, Reklamationen oder Beanstandungen auf eine genaue und lückenlose Aufzeichnung aller Geschäftsvorgänge und Korrespondenzen mit Ihnen zurückgreifen zu können.
In den Diensten können sich Links zu anderen Websites befinden. Da wir auf die Datenschutzpraktiken dieser Websites keinen Einfluss haben und nicht dafür verantwortlich sind, empfehlen wir Ihnen dringend, sich über den Inhalt der Datenschutzrichtlinien dieser Drittanbieter zu informieren. Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für personenbezogene Daten, die bei Nutzung der Dienste oder im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten erfasst werden, wie darin beschrieben.
Gemäß anwendbarem Recht im Lande Ihres Wohnsitzes oder Aufenthalts stehen Ihnen bestimmte oder alle der folgenden Rechte in Bezug auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu:
Zusätzlich zu den oben genannten Rechten haben Sie möglicherweise aufgrund einer persönlichen Situation das Recht, jeder Verarbeitung Ihrer Daten, die wir aufgrund eines berechtigten Interesses, einschließlich der Profilerstellung, gerechtfertigt haben, zu widersprechen (wenn die Verarbeitung nicht auf Ihrer Einwilligung oder auf der Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen beruht). Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung, einschließlich der Erstellung von Profilen für Vermarktungszwecke, zu widersprechen.
Wenn Sie von diesen Rechten Gebrauch machen möchten, setzen Sie sich bitte über den untenstehenden „Kontakt“-Link mit uns in Verbindung. Beachten Sie bitte, dass wir gegebenenfalls einen Identitätsnachweis anfordern können und uns, soweit rechtlich zulässig, das Recht auf Erhebung einer Gebühr vorbehalten, wenn Ihr Antrag offenkundig unbegründet oder überzogen ist. Wir sind bestrebt, Ihre Anfrage innerhalb eines angemessenen Zeitraums zu bearbeiten.
Je nach Rechtslage haben Sie auch das Recht auf Beschwerde bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz und können dieses durch Kontaktaufnahme mit derselben ausüben.
Von AMETEK-Unternehmen werden die Informationen genutzt, die Sie bei der Bewerbung um eine Stelle bei AMETEK oder einem mit AMETEK verbundenen Unternehmen (zusammen “AMETEK”) über die AMETEK-Website übermitteln (die “Bewerberdaten”). Welche personenbezogenen Daten in Kalifornien erfasst werden dürfen und welche Recht es dort diesbezüglich gibt, steht hier in der California Applicant Privacy Notice & Policy – www.ametek.com/ccpa-ca-applicant.
Alle von Ihnen übermittelten Bewerberdaten werden von SAP SuccessFactors, einem von AMETEK beauftragten, globalen Softwareanbieter von Tracking-Diensten für Bewerber, erhoben. Die von Ihnen angegebenen Bewerberdaten werden von ausgewählten AMETEK-Mitarbeitern zur Beurteilung Ihrer Qualifikation für eine Anstellung verwendet.
AMETEK wird die Bewerberdaten in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht der Region behandeln, in welcher die Daten der Stellenbewerber verarbeitet werden, oder in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung, je nachdem, was Ihnen einen besseren Schutz bietet.
Außerhalb der Vereinigten Staaten werden die Bewerberdaten in der Datenbank von SAP SuccessFactors 24 Monate ab Ihrer letzten Übermittlung von Bewerberdaten gespeichert. Sie können Ihre Bewerberdaten jederzeit abrufen, korrigieren oder löschen, indem Sie sich auf der AMETEK-Webseite für Bewerbungen www.jobs.ametek.com anmelden.
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder von Ihren Rechten Gebrauch machen möchten, öffnen Sie bitte das www.ametek.com/de-de/privacy-form, um Ihr Ansuchen an uns zu stellen.